Sicherheitshinweise für Käufer und Verkäufer auf oldtimer-4you.de
Wir möchten, dass Ihre Erfahrung auf oldtimer-4you.de sicher und angenehm ist. Beachten Sie deshalb unsere folgenden Sicherheitstipps, um sich vor Betrug zu schützen.
Sicherheitstipps für Käufer
1. Allgemeine Vorsicht
- Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein, sind meist unseriös.
- Handeln Sie möglichst lokal und persönlich – das reduziert das Risiko erheblich.
2. Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer
- Telefonischer Kontakt: Besprechen Sie Details am besten telefonisch und speichern Sie die Kontaktdaten des Verkäufers.
- Dokumentation: Speichern Sie das Inserat sowie den gesamten Nachrichtenverkehr.
3. Vorsicht bei unseriösen Anzeichen
- Der Artikel ist außergewöhnlich günstig.
- Persönliche Treffen werden ausgeschlossen (z. B. wegen eines angeblichen Auslandsaufenthalts).
- Der Verkäufer gibt keine Telefonnummer an oder ist telefonisch nicht erreichbar.
4. Zahlungsabwicklung
- Keine Vorkasse: Überweisen Sie niemals Geld vorab – Betrüger verschicken in der Regel keine Ware nach Zahlungseingang.
- Keine unsicheren Zahlungsmethoden: Zahlen Sie niemals per Western Union, PaySafe, MoneyGram oder Bargeld im Briefumschlag.
- Keine sensiblen Dokumente senden: Fotos von Ausweisdokumenten oder Bankkarten könnten missbraucht werden.
Sicherheitstipps für Verkäufer
1. Allgemeine Vorsicht
- Unseriöse Anfragen erkennen: Seien Sie besonders vorsichtig bei Anfragen in schlechter deutscher Sprache oder auf Englisch.
- Dokumentation: Speichern Sie den Nachrichtenverkehr mit potenziellen Käufern.
2. Zahlungsabwicklung
- Keine Artikel ohne Geldeingang versenden: Stellen Sie sicher, dass das Geld tatsächlich auf Ihrem Konto gutgeschrieben ist.
- Keine Schecks akzeptieren: Diese können gefälscht sein oder im Nachhinein ungültig werden.
- Keine unsicheren Zahlungsmethoden akzeptieren: Zahlungen über Western Union oder ähnliche Dienste sollten abgelehnt werden.
3. Versand und Übergabe
- Versenden Sie Artikel ausschließlich versichert und nur nach vollständigem Geldeingang.
- Bei PayPal-Zahlungen: Achten Sie auf einen Versandnachweis, da PayPal-Käuferschutz dies erfordert. Akzeptieren Sie keine persönliche Abholung bei PayPal-Zahlungen.
Wie erkenne ich Betrugsversuche?
In den meisten Betrugsfällen treffen folgende Kriterien zu:
- Anfragen aus dem Ausland oder auf Englisch.
- Aufforderung zur Vorab-Bezahlung.
- Nutzung von Treuhandservices, Western Union oder Bezahlung per Scheck.
- Verweigerung eines persönlichen Treffens.
Bekannte Betrugsmaschen
1. Für Käufer
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem unseriösen Vorschlag zur Abwicklung (z. B. Vorauszahlung für Transport).
- Es wird erklärt, warum eine persönliche Übergabe nicht möglich ist.
- Nach Vorauszahlung verschwindet der Verkäufer – der Artikel wird nicht geliefert.
2. Für Verkäufer
- Sie erhalten ein scheinbar attraktives Angebot.
- Ihnen wird eine gefälschte Zahlungsbestätigung, ein ungültiger Scheck oder ein Überzahlungsbetrag geschickt.
- Sie werden gebeten, den Artikel zu versenden oder einen Betrag zurückzuüberweisen.
- Der Artikel ist weg, und die Zahlung erweist sich als unecht.
So schützen Sie sich vor Betrug
Handeln Sie lokal: Treffen Sie sich mit Ihrem Handelspartner und übergeben Sie Ware und Geld vor Ort.
Seien Sie misstrauisch: Lehnen Sie Angebote ab, die Ihnen verdächtig vorkommen.
Keine sensiblen Daten: Senden Sie keine Fotos von Ausweisen, Bankkarten oder anderen Dokumenten.
Überprüfen Sie Geldeingänge: Akzeptieren Sie keine Zahlungen, die nicht eindeutig auf Ihrem Konto bestätigt sind.